Württemberger
Tälerradweg

Fahrrad

Schwer

16:49 h
271 km
16,1 km/h
2080 m
2170 m

Von Crailsheim führt die Tour durch malerische Flusstäler der Schwäbischen Alb, ins Eselsburger Tal, zum Blautopf und endet final in der ältesten Stauferstadt Schwäbisch Gmünd. Die Route führt auch direkt durch Oberkochen, so dass ein Stopp im VILOTEL zum Genießen und Entspannen einlädt, bevor es auf die nächste Etappe geht.

Albschäfer
Weg

Wandern

Mittelschwer

40:50 h
157,3 km
3,9 km/h
2103 m
2135 m

Der prämierte Fernwanderweg kommt an Schafhöfen, Wacholderheiden und Kalkmagerrasenwiesen vorbei. Fern vom Alltag, auf den einsamen Spuren der Schäfer. Am besten lässt sich die gesamte Distanz in 10 Etappen wandern, um auch die Schönheiten der Schwäbischen Alb zu entdecken. So geht es vom Lonetal ins Eselsburger Tal, durch das Steinheimer Becken (dem am besten erhaltenen Meteoritenkrater Süddeutschlands), an den Felsformationen im Wental vorbei und zum Härtsfeldsee bei Neresheim.

Darüber hinaus kann der Albschäfer Weg auch in kleineren Etappen begangen werden: 

Deutschlands schönster Wanderweg 2022:

Berg auf und ab
um Oberkochen

Trailrunning

Schwer

2:11 h
17,4 km
8,0 km/h
520 m
520 m

Vom VILOTEL geht es über das Wolfertstal zum ersten Anstieg auf den Langertstein – was für ein Ausblick auf Oberkochen. Nun geht es auf dem direkten Weg zum Aalbäumle mit einem tollen Blick auf Aalen und die Ausläufer der Schwäbichen Alb. Ein kleiner Abstecher zum “Bänkle” (beim Skilift Aalen) bevor es mit Schwung in die Downhill-Passage zurück ins Wolfertstal und damit zum letzten großen Anstieg auf den Hausberg Oberkochens geht- den Volkmarsberg. Hier lässt sich hervorgangend eine Pause einlegen – bewirtete Vereinshütte (Schwäbischer Albverein). Im Zick-Zack geht es nun runter zu unserem Ausgangspunkt. 

Durch das Sonnensystem
Planetenweg

Wandern

Leicht

2:00 h
5,9 km
2,95 km/h
240 m

Im Massstab 1 zu 1 Milliarde startet ihr vom VILOTEL durch das Sonnensystem bis zum Pluto auf dem Volkmarsberg. Und das ganze in nur 2 Stunden! Begleitet wird diese tolle Wanderung durch das Wolfertstal auf den Volkmarsberg mit Schautafeln, Bildern und Modellen von Planeten und der Sonne. Mit einem Schritt 600.000 km und damit fast einmal zum Mond und zurück oder knapp 15x um die Erde. Auch für Familien mit Kindern geeignet.

Über den Dächern
von Oberkochen und Aalen

Wandern

Mittelschwer

4:14 h
14,2 km
3,4 km/h
380 m
380 m

Unser Tourenvorschlag führt Sie vom VILOTEL zum Aussichtpunkt Langerstein mit einer atemberaubenden Aussicht ins Kochertal und über Oberkochen. Weiter geht es zum Aalbäumle mit einem fantastischen Blick auf Aalen, bevor der letzte Anstieg zum Hausberg von Oberkochen und damit zum höchsten Punkt der Tour dem Volkmarsberg auf Sie wartet. Der Rundweg erstreckt sich über 16,7 km vom tiefsten Punkt dem VILOTEL (500m) bis hoch auf 743m zum Volkmarsberg (Hütte mit Bewirtung).

Vom Kocher
auf den Volkmarsberg

Wandern

Mittelschwer

3:35 h
12,1 km
3,4 km/h
340 m
340 m
Von dem Kocherursprung führt Sie diese Tour hoch auf den Volkmarsberg mit seinen 743m. Oben angekommen lädt der Blick ins Kochertal zu einer Rast ein. Vorbei an dem archäologischen Denkmal des Bilzhauses geht es nun wieder hinunter ins Kochertal.

Ostalbachterbahn
mit Trails

Mountainbike

Mittelschwer

3:42 h
43,4 km
11,7 km/h
680 m
670 m

Diese Tour kann auch mit Guide gebucht werden. Es sind hier einige Trails enthalten die Bergauf und Bergab gefahren werden können. Ist nicht ganz ohne und als Grundlage für ambitionierte Fahrer gesehen. Mehr Infos zu den Trails der Region unter www.Bike-berg.de

Entlang der Brenz
durchs Felsenmeer

Fahrrad

Schwer

3:24 h
50,7 km
14,9 km/h
310 m
310 m
Das Wental ist ein beliebtes Ausflugsziel auf der schwäbischen Alb. Die Tour startet im Vilotel und geht von dort bis Königsbronn an den Brenzursprung. Weiter geht die Tour entlang der Brenz bis nach Schnaitheim. Auf dem Weg nach Steinheim wird es nun richtig sportlich und die ersten Höhenmeter werden zurückgelegt. Von dort aus geht ein traumhafter Weg bergauf durch das Wentalwaible, mit vielen kleinen Rastplätzen. Bevor man in das bekannte Felsenmeer geht, lohnt sich eine Einkehr in der Ausflugsgaststätte im Wental. Anschließend führt der Weg durch Wälder und Wiesen zu einem kleinen Anstieg bis auf 700 Meter nach Tauchenweiler. Dort Einkehren oder gleich weiter den steilen Abstieg bis Oberkochen.

Alexis Sanchez

Freelancer

Home

About

Services

Portfolio

Blog

Contact

M
„A7 Stopover-Paket“
Nur 6 Minuten von der A7 – und doch mitten im Komfort.
„A7 STOPOVER-PAKET“

Nur 6 Minuten von der A7 – und doch mitten im Komfort.
Das VILOTEL Oberkochen ist der ideale Zwischenstopp für alle, die auf der A7 in oder vom Urlaub unterwegs sind und eine entspannte, sichere und komfortable Pause einlegen wollen

hotel-vilotel-speisekarte

Weiß
Wein

Deutschland  - Mosel

  • Weingut Schmitges, Riesling alkoholfrei
    Trauben, Traubenmost    
    0.75 l                9.5 €*

Deutschland - Württemberg

  • 2023 Weingut Christian Hirsch, Riesling, Chardonnay
    Blüten, Aprikose, Mango, Limette
    0.75 l               7.5 €*
  • 2022 Weingut Zimmerle BERG Chardonnay, BIO, trocken
    Apfel, Birne dezente Gewürznoten vom Holzfassausbau
    0.75 l               19.5 €*

Deutschland - Pfalz

  • 2023 Weingut A. Diehl, Eins zu Eins, Grauer Burgunder, Kabinett
    Mineralisch, Birne, Apfel, Kräuter, cremige Textur, langer Abgang
    0.75 l               8.5 €*

Deutschland - Rheinhessen

  • 2023 Weingut Krämer – Pudelwohl Cuvée Weisburgunder, Grauburgunder
    Aromen von Honigmelone, Birne, Grapefruit, Aprikosen, Mandeln, Heu und weiße Blüten.
    0.75 l               8.0 €*

Österreich - Wachau

  • 2023 Domaine Wachau, Federspiel Grüner Veltliner
    Weißer Pfeffer, Stachelbeere, gelber Apfel, lebendige Säure
    0.75 l               11.5 €*

Italien - Alto Adige

  • 2023 Kellerei Terlan, Terlaner Cuvée
    Holunder, Zitrusfrüchte, Mandeln, Mandelblüten
    0.75 l               22.5 €*

Italien - Lombardei

  • 2022 Lugana Colli Vai Bo, Trebbiano
    Frische, herzhaft, Nachgeschmack Bittermandel, schmelzig und spritzig
    0.75 l               14.5 €*

Südafrika - Stellenbosch

  • 2020 Stellenrust, Chenin Blanc
    Tropische Früchte, Honigmelone, Pfirsich eingebundene Säure
    0.75 l               10.5 €*   

* Beim Verzehr im Restaurant fällt eine Servicegebühr
von 22.5 € pro Flasche an.

Rosé
Wein

Deutschland - Württemberg

  • 2023 Weingut Christian Hirsch Saigneé, Lemberger, Syrah, Cabernet, Merlot
    Erdbeere, Litschi, Himbeere, Granatapfel, trocken, frisch und saftig                     
    0.75 l               9.0 €*

  • 2023 Weingut Christian Hirsch Cuvée fruchtig, Spätburgunder, Trollinger, halbtrocken
    Walderdbeeren, Himbeeren, Waldfrucht, frisch und saftig
    0.75 l               7.5 €*

* Beim Verzehr im Restaurant fällt eine Servicegebühr
von 22.5 € pro Flasche an

Rot
Wein

Deutschland - Württemberg

  • 2020 Untertürkheimer Weinmanufaktur Cuvée Selektion Grieser
    Lemberger, Merlot, Cabernet Curbin
    Rote Früchte prägen das Bukett mit würzigem Geschmack
    0.75 l               10.5 €*

Deutschland - Baden

  • 2020 Weingut Martin Wasmer, Spätburgunder
    Sauerkirsche, getoastetes Holz, Mineralisch und Lakritz
    0.75 l               13.0 €*

Frankreich - Languedoc

  • 2023 Le Grand Reve Reserve Rouge Pays D´Herault Mont Baudile, halbtrocken
    Grenache, Syrah, Carignan
    Dunklen Beeren, Dörrpflaumen, Vanille und Lakritz, leichte Würze
    0,75 l               10.5* 
  • 2020 Le Grand Reve Reserve Rouge Pays D´Herault Mont Baudile, halbtrocken
    Grenache, Syrah, Carignan
    Dunklen Beeren, Dörrpflaumen, Vanille und Lakritz, leichte Würze
    1,50 l               22.5*​​

​​Italien - Toskana

  • 2019 Antinori, Tenuta Tignanello, Sangiovese, Cabernet Sauvignon
    Rote Früchte, Rosen, Gewürze, Hauch Vanille und Lakritz
    0.75 l               160.0 €*
  • 2013 Antinori, Tenuta Tignanello
    0.75 l               200.0 €*

Italien - Apulien

  • 2023 Lunatico Vigneti di Salento, Negroamaro
    Rote Früchte prägen das Bukett mit würzigem Geschmack
    0.75 l               8.5 €*

Italien – Venetien

  • 2018 LatiumCampo Leon Amarone della Valpolicella, trocken
    Corvina, Croatina, Oseleta, Rondinella 
    Reife rote Beeren, Sauerkirsche und Vanille, Veilchen,
    leichte Süßholz Note und Pfeffer

    0.75 l               42.5 €*

Spanien - Rioja

  • 2019 Barón de Ley Reserva, Tempranillo, trocken
    Dunkle Beeren, Brombeere, Heidenbeere, mediterrane Kräuter,    
    würzige Note vom Holzfass    
    0.75 l               14.5 €*
  • 2017 Barón de Ley Gran Reserva, Tempranillo, trocken
    Reife rote Früchte, Brombeere, Heidenbeere, edle Holznoten, würzige Note
    0.75 l               22.5 €*

Nordmazedonien

  • 2019 INSTINCT Vranac Super Premium, Cabernet Sauvignon
    dunkle Beeren, zartbittere Schokolade, samtig, üppig, weiche Holzfass Noten
    0.75 l               15.5 €*

Argentinien - Mendoza

  • 2023 Finca las Moras Dada 1, Malbec, Bornada
    Dunkle Beeren, Kirsche, Vanille, Lakritz, Mokka, vielschichtiger Wein
    0.75 l               8.5 €*

Chile – Valle Central

  • 2019 Escudo Rojo Baron de Rothschild, Carmenere, Cabernet Sauvignon, Syrah
    Schwarze Kirsche und Beeren, Kaffee, schwarzer Pfeffer
    0.75 l               16.5 €*

USA - Washington Columbia Valley

  • 2014 Ethos / Chateau St. Michelle, Reserve Cabernet Sauvignon
    Süßkirsche, Schokolade, Vanille und Eiche
    0.75 l               60.5 €*

* Beim Verzehr im Restaurant fällt eine Servicegebühr
von 22.5 € pro Flasche an

Unsere aktuelle
Getränkekarte